Kevin Kampl vor Wechsel zu RB Leipzig?
Kevin Kampl erregt derzeit die Gemüter. Der Mittelfeldspieler, der seine große Karriere dem Verein Red Bull Salzburg zu verdanken hat, ist derzeit in ein heißes Transfergerücht verwickelt. Der Slowene wechselte vor einigen Jahren vom VfR Aalen (dritte Liga in Deutschland) zu Red Bull Salzburg. Dort zeigte der heute mittlerweile 26-jährige Mittelfeldspieler für Begeisterung. Der Wechsel zu Borussia Dortmund sollte die Karriere nochmals ordentlich vorantreiben. Nach lediglich einer Rückrunde, wurde Kevin Kampl jedoch zu Leverkusen abgegeben. Bei Bayer 04 Leverkusen ist er eine fixe Größe und sorgt stets für Gefahr. Mit 39 Pflichtspielen und zahlreichen Toren und Vorlagen, ist er für unzählige Erfolge der Leverkusener verantwortlich.
Nun geht es für den Slowenen jedoch anscheinend weiter und ein Wechsel zurück zum Red Bull Imperium ist nicht gänzlich ausgeschlossen. Es handelt sich jedoch dabei nicht um den Verein aus Salzburg sondern Kevin Kampl liebäugelt mit RB Leipzig. Das Überraschungsteam aus der letzten Saison ist am starken Kampl sehr interessiert. Laut diversen Medienberichten, hat Leipzig den Spieler in der Vorbereitung mehrfach beobachtet und ein Angebot scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. An diesem Gerücht könnte durchaus etwas Wahres sein, denn Oliver Burke verlässt RB Leipzig und ein Nachfolger wie der erfahrene Kevin Kampl wäre die perfekte Lösung. Der Schotte wurde vor knapp 1 Jahr nach Leipzig geholt. Es fehlte ihm jedoch am Durchsetzungsvermögen und die 15,2 Millionen Ablöse hätte sich RB Leipzig wohl sparen können. Dennoch wird Leipzig wohl kein Minusgeschäft machen, denn Crystal Palace scheint sich für knapp 18 Millionen Euro für den Spieler zu interessieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bayern siegreich im Testspiel gegen Chelsea
Der FC Bayern München kann in Asien doch gewinnen. Im Nationalstadion von Singapur schlug der deutsche Meister am Dienstagabend den englischen Meister FC Chelsea mit 3:2. Nur wenige Tage nach dem schwachen Spiel gegen den AC Mailand, das man mit 4:0 verlor, zeigten sich die Münchner in allen Belangen verbessert.
Die Bayern übernahmen im Spiel von Beginn an das Kommando. Der FC Chelsea wurde von der ersten Minute förmlich in die eigene Hälfte gedrückt und so hielt sich die Überraschung in Grenzen, als nach sechs Minuten der erste Treffer fiel. Nach einem Pass von Ribery zog Rafinha ab und traf zum 1:0.
Mit der Führung im Rücken setzten die Münchner ihren Angriffswirbel fort. In der 12. Minute flankte der starke Ribery vor das Tor. Nachdem James den Ball knapp verpasste, war in seinem Rücken Thomas Müller zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Nur wenige Minuten später gab es fast die identische Situation noch einmal, nur konnte James die Ribery-Flanke erneut nicht verwerten.
Der dritte Treffer ließ trotzdem nicht lange auf sich warten. Chelsea war in dieser Phase in allen Bereichen unterlegen, zeigte sich aber gerade in der Defensive und beim Umschaltspiel besonders anfällig. So nutzte Thomas Müller in 27. Minute erneut die Verwirrung in Chelseas Hintermannschaft und erhöhte auf 3:0. Diesen Beitrag weiterlesen »
RB Leipzig verpflichtet talentierten Österreicher
Erst vor wenigen Stunden wurde es offiziell bestätigt, dass RB Leipzig an der Champions League teilnehmen darf. Nachdem diese Last von den Vereinsbossen gefallen ist, geht es nun sich für die sogenannten englischen Wochen bestmöglich zu rüsten. Was liegt da wohl näher, als sich an den Spielern des Vereins aus Salzburg zu bedienen? Ein Wechsel scheint bereits jetzt so gut wie fix zu sein. Konrad Laimer, Spieler des Jahres in Österreich, wird RB Leipzig beim Projekt Champions League tatkräftig unterstützen.
Sommerliche Offensive am Transfermarkt
Das Geld für RB Leipzig wohl keine große Rolle spielt dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Bereits seit vielen Wochen wurde über einen möglichen Transfer spekuliert und die Tageszeitungen aus Leipzig haben den Wechsel nun bestätigt. Das Anforderungsprofil, welches RB Leipzig stellt, passt perfekt auf Konrad Laimer. Der Spieler aus Österreich ist nicht nur jung, er bringt auch jede Menge Talent mit. Angeblich soll Laimer die Nachfolge von Naby Keita antreten. Sportdirektor Ralf Rangnick ist über den Wechsel mehr als zufrieden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Lehren des 33. Spieltags: FC Ingolstadt ist abgestiegen
Der 33. Spieltag der Saison 2016/17 brachte einige weitere Entscheidungen. So ist der FC Ingolstadt beispielsweise in dramatischer Weise abgestiegen. Die Bayern kamen gegen den SC Freiburg nicht über ein 1:1 hinaus. Lange sah es so aus, als würde dies trotzdem für ein „Endspiel“ am kommenden Samstag reichen. Schließlich lag der Hamburger SV fast bis zum Ende gegen den FC Schalke 04 mit 0:1 zurück. Doch die Hanseaten kamen noch zum Ausgleich. Der Rückstand des FCI auf den Relegationsplatz beträgt damit uneinholbare vier Zähler.
Das Endspiel am letzten Spieltag findet zwischen dem HSV und dem VfL Wolfsburg statt, die direkt aufeinandertreffen. Die Niedersachsen trennten sich nur 1:1 von Borussia Mönchengladbach. Die Partie musste zwischenzeitlich wegen eines Gewitters rund 30 Minuten unterbrochen werden. Hamburg muss gegen Wolfsburg am kommenden Samstag gewinnen, um den Relegationsplatz noch zu verlassen.
Augsburg, Mainz und Leverkusen sind gerettet
Den Klassenerhalt geschafft haben der FC Augsburg, der FSV Mainz 05 und Bayer 04 Leverkusen. Augsburg spielte 1:1 gegen Borussia Dortmund, Mainz bezwang Eintracht Frankfurt mit 4:2 und Leverkusen trennte sich 2:2 vom 1. FC Köln. Zwar haben Mainz und Augsburg nur 2 Zähler Vorsprung auf Hamburg und Leverkusen nur 3 Punkte, aber aufgrund des direkten Duells zwischen dem HSV und den Wölfen kann nur eines von beiden Teams vorbeiziehen. Frankfurt (über die Liga), Bayer und Schalke haben außerdem keine Chance mehr, sich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kevin Kuranyi beendet Karriere
Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi hat auf seiner Homepage überraschend sein Karriereende bekannt gegeben. Als Begründung gab er an, er wolle sich in Zukunft mehr um seine Familie kümmern. Kuranyi hatte bis zum Sommer 2016 ein Engagement bei der TSG 1899 Hoffenheim, das nicht sehr glücklich verlief und war seitdem vereinslos.
Tipps für junge Spieler
Der 35jährige hatte in den letzten Monaten schon ein wenig Abstand vom Profifußball gewonnen und nahm seinen plötzlichen Abschied mit Humor. Er werde dem Fußball erhalten bleiben und jungen Spielern wertvolle Tipps geben, beispielsweise, dass es sich gehört, bei Länderspielen bis zum Schlusspfiff im Stadion zu bleiben, scherzte er. Es war eine Anspielung auf sein Ende als Nationalspieler, nachdem er 2008 in Dortmund bereits nach der ersten Hälfte frustriert das Stadion verlassen hatte. Danach warf ihn Bundestrainer Jogi Löw aus dem Kader.
Auch beim Sommermärchen nicht dabei Diesen Beitrag weiterlesen »
FC Arsenal: Beerbt ein Deutscher Wenger?
Es ist wieder einmal eine Saison, die sich der FC Arsenal und Arsene Wenger ganz anders vorgestellt haben. Nach 24 Spieltagen liegt man satte zwölf Zähler hinter dem Tabellenführer FC Chelsea zurück. Am Wochenende trafen die beiden Klubs aus London im Hauptstadt-Derby direkt aufeinander. Die Gunners hätten noch einmal oben heranspringen können. Stattdessen setzte es eine schmerzhafte 1:3-Niederlage für die Elf um Per Mertesacker und Mesut Özil. Wie mehrere englische Medien übereinstimmend berichten, haben die Bosse nun die Geduld mit Arsene Wenger verloren. Der 67-Jährige soll im Sommer abgelöst werden. Zwei Deutsche gelten demnach als mögliche Nachfolger.
Beerben Löw, Tuchel oder Hasenhüttl Wenger?
Besonders deutlich wird die „Sun“ in der Frage, wer Wenger bei den Gunners beerben könnte. Demnach ist die Ablösung des 67-Jährigen bereits beschlossene Sache. Arsenal bereite sich demnach auf einen großen Umbruch im Sommer nach 21 Jahren Wenger vor. Es gebe eine Liste mit sieben Namen von möglichen Nachfolgern. Drei Name sind für die die deutschen Fans besonders bedeutend: Bundestrainer Jogi Löw, Borussia Dortmunds Coach Thomas Tuchel sowie RB Leipzig-Übungsleiter Ralph Hasenhüttl. Realistisch von diesen drei Namen wirkt eigentlich nur der Tuchels. Beim BVB ist derzeit viel Unruhe. Diesen Beitrag weiterlesen »