Archiv für die Kategorie „Soccer Bibel“
Slowake schießt Berlin zum Sieg gegen Schalke
Perfekt ist Hertha Berlin in die neue Saison gestartet. Mit zwei Siegen im Gepäck, dürfen sich die Spieler über sechs Punkte auf dem Konto freuen. Die Art und Weise wie die Siege geholt wurden, überrascht schon sehr. Besonders der Erfolg über Vizemeister Schalke 04 hat beeindruckt. Dennoch gibt es auch einen bitteren Beigeschmack, denn der Trainer muss nun auf Karim Rekik und Maximilian Mittelstädt in den nächsten Spielen verzichten. Die beiden Spieler haben sich gegen Schalke 04 Verletzungen zugezogen und müssen somit in den nächsten Runden eine Zwangspause einlegen. Bereits in der sechsten Minute hat es Rekik erwischt und er musste früh im Spiel ausgewechselt werden. Nach einer gründlichen Untersuchung war klar, dass sich Rekik eine Muskelverletzung zugezogen hat. Somit wird der Innenverteidiger das Spiel gegen VfL Wolfsburg auf jeden Fall nicht bestreiten können. Ebenfalls fraglich ist der 21-Jährige Mittelstädt, der über Schmerzen im Sprunggelenk klagt. Es wäre zudem geplant gewesen, dass Mittelstädt auch zum Team der U-21 reist, diese hat er bereits abgesagt.
Erfolgsgarant Duda
Schalke 04 hätte eigentlich Führung gehen müssen. Die Gelsenkirchener scheiterten jedoch vom Elfmeterpunkt. Ondrej Duda machte es nur wenige Sekunden besser und brachte mit seinem Tor Hertha Berlin in Front. Obwohl Duda sicherlich der Mann des Spiels war, hat er das Spiel keinesfalls alleine gewonnen. Es war eine sehr gute Leistung der kompletten Mannschaft. Vom Torhüter bis hin zum Stürmer hat jeder einzelne Spieler einen sehr guten Fußball abgeliefert. Diesen Beitrag weiterlesen »
BVB: Toljan will sich durchsetzen
Man erinnert sich kaum mehr daran: Im vergangenen Sommer verpflichtete Borussia Dortmund den frischgebackenen U21-Europameister Jeremy Toljan. Stolze 25 Millionen Euro Ablöse flossen für den Rechtsverteidiger an die TSG Hoffenheim. Der heute 24-Jährige erhielt einen Fünf-Jahres-Vertrag und verdient stolze 3,5 Millionen Euro netto bei Schwarz-Gelb. Der BVB war damals davon überzeugt, einen guten Deal gemacht zu haben. Doch dann folgte die Spielzeit 2017/18 und der Außenverteidiger geriet zunehmend mehr aufs Abstellgleis. In der Bundesliga durfte er nur in 18 Partien ran. Dazu kamen immerhin fünf Spiele in der Champions League, zwei Partien in der Europa League und zwei Einsätze im Pokal. Im Testspiel gegen Lazio Rom reichte es zuletzt nicht einmal mehr für den Kader. Dies ist viel zu wenig für die gigantische Ablöse.
Toljan schlägt Angebote aus
Zwangsläufig stellt sich die Frage, ob Toljan den BVB deshalb in diesem Sommer verlässt. Wie die „Bild“ berichtet, gibt es durchaus Angebote. Der SSV Neapel und der FC Valencia sollen demnach Interesse zeigen – durchaus namhafte Adressen, bei denen der 24-Jährige seine in die Schieflage geratene Karriere wieder in die Spur bringen könnte. Diesen Beitrag weiterlesen »
Belgien will Brasilien stoppen
Die Selecao bekommt es im Viertelfinale mit dem aktuell dritten der FIFA Weltrangliste aus Belgien zu tun. Die Brasilianer befinden sich in der FIFA Liste derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Im Viertelfinale gegen Brasilien wollen die Belgier endlich beweisen, welches Potenzial in der der Mannschaft steckt. Schon seit geraumer Zeit, werden die Belgier immer wieder als Geheimfavoriten gehandelt. Die Roten Teufel bekommen es nun jedoch ausgerechnet mit dem wohl stärksten Team bei dieser WM zu tun. Vincent Kompany stellt jedoch klar, dass sie sich vor Brasilien keinesfalls fürchten und das Ziel natürlich das Finale ist. Die Belgier hätten sich die Selecao zwar erst im Finale gewünscht, jedoch kann man sich den Gegner nicht aussuchen. Wer den Pokal gewinnen möchte, der muss ohnehin alle Fußballnationen schlagen.
In Belgien wird seit einiger Zeit von der sogenannten Goldenen Generation gesprochen. Hier zählen die Stars Romelu Lukaku, Eden Hazard und natürlich auch Kevin de Bruyne dazu. Die möchten seit 1986 wieder etwas Zählbares erreichen und hoffen auf den Titelgewinn. Die Vorzeichen stehen jedoch sehr gut, denn Belgien hat keines der letzten 22 Spiele verloren. Hinzu kommt, dass kein Team in Russland mehr Tore erzielt hat als Belgien. Dennoch glaubt im Spiel gegen Brasilien niemand an eine Chance von Belgien. Brasilien muss auf Casemiro (Gelbsperre) verzichten und auch ein Einsatz von Marcelo ist fraglich. Superstar Neymar blieb bei der WM in Russland weit hinter seinen Erwartungen zurück. Statistiker haben herausgefunden, dass Neymar bei dieser WM bereits 14 Minuten auf dem Boden gelegen ist und sich vor Schmerzen gekrümmt hat. Eine ernstzunehmende Verletzung war es jedoch nie und somit hagelte es bereits viel Spott für den brasilianischen Superstar. Diesen Beitrag weiterlesen »
BVB: Favre soll Dortmund wieder auf Kurs bringen
Borussia Dortmund hat einen Nachfolger für Peter Stöger gefunden, dessen Vertrag bei Schwarz-Gelb nicht verlängert wurde. Ihn ersetzt Lucien Favre, wie es die Spatzen bereits seit Wochen von den Dächern gepfiffen haben. Inzwischen ist klar, dass die Verantwortlichen wohl nur auf das Ende der Spielzeiten in Deutschland und Frankreich gewartet haben. Praktisch mit dem Abpfiff in der Ligue 1 gab OGC Nizza die Trennung vom 60-Jährigen bekannt. 48 Stunden bestätigte der BVB die Verpflichtung des Schweizers, der einen Zwei-Jahres-Vertrag beim Champions League-Teilnehmer erhält.
Favre steigt drei Wochen vor dem Trainingsstart ein
Auf Favre wartet in Dortmund viel Arbeit. Die sportliche Führung um Michael Zorc hat die kommenden Wochen als „Sommer des sportlichen Neuanfangs“ ausgerufen. Der Kader soll deutlich umgebaut werden. Außerdem plant der BVB auch in den Strukturen des Vereins zahlreiche Änderungen. Favre ist dabei „ein wichtiger Teil“, wie Zorc betont. Schließlich muss der Cheftrainer die Vorgaben machen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Geheimtreffen mit Peter Stöger
Borussia Dortmund liegt aktuell punktegleich mit Bayer 04 Leverkusen auf dem 4. Tabellenplatz. Die Werkself hat jedoch das bessere Torverhältnis und liegt auf Rang 3. Im Saison-Finish zählen für die Gelb-Schwarzen nur Siege um das Saisonziel Champions League zu erreichen. Dieses Zielt steht über allem und genau deshalb gab es vor wenigen Tagen auch ein „geheimes“ Treffen mit den Verantwortlichen des Vereins und Peter Stöger. Im Mannschaftshotel L’Arrivée saßen Hans-Joachim Watzke, Micheal Zorc und Peter Stöger bei herrlichem Wetter zusammen. An die Öffentlichkeit ist gedrungen, dass es sich bei diesem Gespräch um das Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen gehandelt hat. Es ist jedoch auch davon auszugehen, dass noch einige weitere Themen besprochen und diskutiert wurden. Der Österreicher Peter Stöger wird vermutlich darüber schon in Kenntnis gesetzt worden sein, dass er nur noch für vier Spiele als Cheftrainer bei Borussia Dortmund tätig sein wird. Es handelt sich jedoch nur um Spekulationen, denn an die Öffentlichkeit ist nur das Thema Bayer 04 Leverkusen gedrungen.
Wichtigstes Spiel in der Saison
Borussia Dortmund muss sozusagen die Champions League erreichen. Ein wichtiger und großer Schritt in diese Richtung wäre ein voller Erfolg gegen Bayer Leverkusen. Die Werkself hat jedoch einen sehr guten Lauf und kann die Punkte natürlich ebenfalls sehr gut gebrauchen. Am kommenden Samstag treffen die beiden Mannschaften aufeinander. Es ist davon auszugehen, dass beide Teams von der ersten Minute an Gas geben werden und rasch für eine Entscheidung sorgen möchten. Dabei gilt es natürlich nicht auf eine aufmerksame und gut organisierte Defensive zu vergessen. Angesichts der Tabellensituation ist ein überaus spannendes Spiel zu erwarten. Als Gastgeber hat Dortmund einen kleinen Vorteil und mit den Fans im Rücken, sollten die Spieler motiviert an die Sache gehen. Leverkusen hat sich in der aktuellen Saison jedoch als sehr auswärtsstark erwiesen. Diesen Beitrag weiterlesen »
50+1 bleibt: DFL-Mehrheit für die Regel
Die 50+1-Regel erhitzt seit Jahren die Gemüter. Insbesondere in den letzten Wochen wurde die Diskussion heiß wie nie geführt. Martin Kind hatte beantragt, die Mehrheit von Hannover 96 zu übernehmen, was er laut 50+1-Regel nur dürfte, wenn er den Verein über 20 Jahre ununterbrochen und in erheblichem Ausmaß unterstützt hätte. Die DFL urteilte, dass der Präsident der Niedersachsen diese Bedingungen nicht erfüllt habe. Kind hoffte deshalb auf eine Abschaffung der 50+1-Regel und erlebte eine Enttäuschung. Eine Mehrheit der anwesenden Klubs votierte auf der DFL-Mitgliederversammlung für die Beibehaltung der Regel.
St. Paulis Antrag kommt durch
Ursprünglich wollten die Vereine der ersten und zweiten Bundesliga überhaupt nicht über 50+1 abstimmen. St. Paulis Manager Andreas Rettig, einer der letzten Fußball-Romantiker, beantragte die Abstimmung überraschend dennoch und setzte sich durch. 18 der 34 anwesenden Vereine stimmten für die Beibehaltung der Regel, die damit wenigstens noch ein weiteres Jahr in Kraft ist.
Liga in dieser Frage zerrissen
Bemerkenswert ist allerdings, wie zerrissen die Klubs in dieser Frage sind. 18 Vereine sind nur 50 Prozent der stimmberechtigten Vereine. Hätten Kaiserslautern und Regensburg nicht gefehlt, wäre es wirklich eng geworden. 4 Klubs stimmten offen gegen 50+1: Aus der ersten Liga waren es wenig überraschend Hannover 96 und RB Leipzig sowie etwas überraschend auch der FC Bayern München. 9 Klubs enthielten sich bei der Abstimmung. Drei Vereine verweigerten komplett, an dem Votum überhaupt nur teilzunehmen, weil sie eine Positionierung fürchteten. Diesen Beitrag weiterlesen »